Ist die Akutreha abgeschlossen, ist häufig auch für junge Menschen mit Hirnverletzungen das Pflegeheim die nächste Station. Diese Versorgungslücke im Schweizer Gesundheitswesen will die neu gegründete Cereviva AG mit ihrem Angebot schliessen. Betroffene Patientinnen und Patienten sollen nach ihrem Aufenthalt im Spital und in der Rehaklinik eine qualifizierte Versorgungsumgebung erhalten, die ihnen weitere Fortschritte ermöglicht und sich positiv auf ihre Lebensqualität auswirkt.
Das neue Leistungsangebot wird dabei in enger Zusammenarbeit mit Fachspezialistinnen und Fachspezialisten aus den Bereichen Intensivmedizin, Neurologie, Rehabilitationsmedizin und Psychiatrie entwickelt. Die Cereviva AG plant, an den Standorten Flawil SG und Grenchen SO bis 2025 rund 150 stationäre Betten für die nachklinische Therapie und Pflege von hirnverletzten Menschen zu schaffen.